Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Geschichte

Ephraim Slide 0
Geschichtе

Im Nikolaiviertel war im 12. und 13. Jahrhundert die Stadt Berlin als mittelalterliche Handelsniederlassung gegründet worden. Dieses Areal in Mitte bildet den historischen Stadtkern, hier stand die Wiege Berlins. Das Ephraim-Palais ist die originalgetreue Rekonstruktion des 1761 bis 1764 für den Bankier und Münzpächter Friedrichs des Großen, Veitel Heine Ephraim, errichteten viergeschossigen Bürgerpalais im Rokokostil. Im 19. Jahrhundert galt der Eckbau den Berlinern als „schönste Ecke“ der Stadt. Dies gilt noch bis heute. Im Jahre 1936 wurde das Gebäude wegen der Vergrößerung der Brücke und Schleuse durch die Stadtverwaltung abgerissen. Proteste der Öffentlichkeit hatten jedoch bewirkt, dass der Magistrat die Erklärung abgab, nach Herstellung der Brücke das Gebäude versetzt wieder aufzubauen. Die Sandsteine wurden zu diesem Zweck eingelagert. Im Juni 1944 wurden nahezu alle Gebäude des Viertels einschließlich Nikolaikirche bei einem Luftangriff in Schutt und Asche gelegt. In der Zeit von 1979 bis 1987 wurde der historische Stadtkern Berlins wieder aufgebaut. Das Palais und die benachbarten Bürgerhäuser wurden dabei in ein Gesamtkonzept gastronomischer Einrichtungen einbezogen. Heute freuen wir uns, Sie in unserem Restaurant Ephraim´s begrüßen zu dürfen, und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Wrapper image
Das Team

Durch unsere Arbeit als multikulturelles Team lassen wir den geschichtlichen Weg der Mühlendammbrücke an der zeitgenössischen Kultur teilnehmen.
Damit Sie Ihre Aufenthalt bei uns geniessen könnten und in XIX Jahrhundert gelangen, haben wir ein schönes Team: Der Koch, der Meister seines Fachs, der in Gastronomie verliebt ist. Der Inhaber, für den ist es wichtig, dass jeder Gast sich im Haus wohl fühlte, und war als alter Freund herzlich empfangen worden Jeder von unseren Kellner ist ein Brunnen von interessanten Geschichten und Engagement. Sie helfen Ihnen nicht nur die Zeit im Restaurant angenehm zu verbringen, sonder auch teilen interessante Orten und Veranstaltungen in Berlin mit. (Bist du wahres Alleskönner? Melde dich an!).

Wrapper image